Öl auf Leinwand, 110 x 100 cm, 2021

Öl auf Leinwand, 110 x 100 cm, 2021
2019 habe ich mir ein Projekt vorgenommen mit der Überschrift „Das Antlitz des Menschen“. Zunächst ging es mir nicht um Portraits bestimmter Personen, sondern um die Erfahrung des Gesichter-Zeichnens oder -Malens als solche. Meistens benutze ich mein Skizzenbuch. Mal „erfinde“ ich Gesichter, mal benutze ich irgendeine Vorlage, die ich zufällig finde (vielleicht in einem Prospekt, einem Bildband oder einer Zeitung). Und schließlich fertige ich auch wirkliche Portraits an. Leider ist das „Modellsitzen“ einer Person heute kaum noch üblich. Aber ich finde, dass auch Fotos als Vorlage gut funktionieren (Fotos zappeln nicht rum).
In jedem Fall ist das Malen, Zeichnen (oder Schnitzen! – siehe meine Rubrik Portraits/Gesichter bzw. Geschnitzte Charaktere) eines Gesichts für mich selbst ein richtiges Erlebnis (es hat fast etwas Magisches!).
Hier finden Sie einige Arbeiten; weitere werden folgen.
Meine (stilisierten) Landschaftsbilder entstehen in der freien Vorstellung. Manchmal spielen allenfalls (vage) Erinnerungen an tatsächliche Landschaften eine Rolle; aber meistens handelt es sich um reine Imaginationen. – Nachdem ich einige Zeit mit Acrylfarben gearbeitet habe (wie auch bei den abstrakten Bildern – siehe Rubrik Farblyrik), verwende ich heute wieder (sehr hochwertige) Ölfarben. Der Charakter und die Intensität der Farben sind einfach besser, Übergänge sind differenzierter gestaltbar. Der Preis dafür ist die unerfreuliche Mühe des Pinselreinigens (Bei Acrylfarben lassen sich die Pinsel hingegen einfach in Wasser auswaschen).
(Sie können die Bilder zwecks Vergrößerung anklicken!)
Mit der Reihe „images of silence“ (es heißt bewusst „images“ und nicht „pictures“!) wollte ich Bilder schaffen, die eine große Ruhe und Stille vermitteln. In unserer reizüberfluteten und lauten Welt brauchen wir „Gegenbilder“. Bilder, in denen buchstäblich „nichts los ist“. Anblicke und Augenblicke, die unsere Seele atmen lassen. Zu meinem eigenen Erstaunen entstanden überwiegend Bilder mit Wasser (Meer oder See). Warum wohl? – habe ich mich selbst gefragt.
Als „Sakralkunst“ bezeichne ich diejenigen meiner Bilder, Reliefs und Skulpturen, die in kirchlichen oder religiösen Räumen ihren Platz gefunden haben oder eigens dafür geschaffen wurden.
Ein besonderer Kunst-Ort dieser Art ist das moderne Bestattungshaus, das Dieter und Ute Lang in Nümbrecht (Außenort Stranzenbach) gegründet haben. Das ganzheitliche Konzept verbindet die Bestattungspraxis mit Angeboten der Trauerbegleitung und Trauerkultur.
Ich durfte die wunderschönen Abschieds- und Veranstaltungräume mit Bildern, Reliefs und einer Skulptur künstlerisch gestalten.
In der Kopfseite der Homepage (dort rechts oben) können Sie auf „lebensART“ klicken und dann die Seite „Kunst im Bestattungshaus Lang“ gesondert öffnen. Dort finden Sie die folgenden Motive in Großformat und mit allen erklärenden Texten!
„Friedenskreuz“
Relieftafel „Brot des Lebens“
Relieftafel „Licht der Welt“
Skulptur „vergnügte Beterin“