Seit zwei Jahren hab ich meine bildhauerischen Aktivitäten erweitert. Neben Skulpturen für den Außen- und Innenbereich entstehen jetzt auch Schnitzarbeiten in kleinerem Format. Ich lasse Charaktere entstehen oder menschliche Situationen.
Titel: „Die Nachdenklichen“. Lindenholz mit Eisenbeschichtung. 2020.
Diese Figurengruppe will an etwas erinnern, das mir heute so nötig erscheint: Nachdenken! Sich Nachdenklichkeit gestatten! Nicht sofort reden. Und nicht sofort zu allem eine Meinung haben müssen. Fakten von Lügen unterscheiden lernen. Nach Wahrheit fragen. Diese drei Gestalten befinden sich im Gespräch. Aber es ist ein hinhörendes und zuhörendes Gespräch. Die drei lassen sich Zeit. Einer ist des anderen Resonanzraum. Worte erst mal sacken lassen. Gedanken im Herzen bewegen. Allmählich zu Klarheit gelangen, vielleicht sogar… – gemeinsam.Skulptur „Der Schmerz“, Lindenholz 2019 (Bestattungshaus Lang)
Ein älteres Paar, Mann und Frau – erstarrt in Schmerz. Welches Leid hat sie getroffen? Welcher Verlust? Was trifft beide bis ins Mark? Sie stehen dicht beieinander. Und sind doch beide wie in sich eingekapselt. Sie will sich wenigstens anlehnen. Er scheint es kaum zu spüren, starrt gen Himmel, versteinert. Sprachlos, wortlos und stumm – beide. Kommunikation findet nicht statt, der Gram untergräbt die Fähigkeit, das Leid miteinander zu teilen. Beide sind überfordert. Unter der Wucht von Leid und Verlust wird das Dasein zum Tunnel. Wann und wo gibt es Licht?„Der Schmerz“ (Ausschnitt)„Der Schmerz“ (Ausschnitt)Der Himmelsgucker, Lindenholz,48 cm„Mr. Hochmut“, Lindenholz, 101 cm„Der Untertan“, Lindenholz, 114 cmDer Untertan, Ausschnitt„Kriegsende“ (wartende Mutter), Lindenholz, 46 cm.
Monatelang habe ich überlegt, wie ich ein „Antikriegsbild“ schaffen könnte, bei dem das ganze nihilistische Grauen des Krieges in einem einzigen verdichteten Augenblick spürbar ist. Ich erinnere mich an Zeugnisse und Berichte aus meiner Kindheit, in denen das quälende Erlebnis des Wartens (bei Müttern, Ehefrauen, Verlobten) vor und nach 1945 zum Ausdruck gebracht wurde: Kommt mein Sohn, mein Mann, mein Verlobter wohl zurück? Viele Frauen warteten vergeblich. Dann hieß es: Gefallen. Vermisst. Verschollen. – Im schlimmsten Fall, nach Jahren, den Nichtheimgekehrten für toterklären lassen müssen!
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.AkzeptierenRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.